News
-
LH Kompatscher: „Es sind sprichwörtlich unsere Züge“
Pressekonferenz: Die neuen Flirt- und Jazz-Züge punkten mit ihrer Nachhaltigkeit, ihrem Designs mit Lokalbezug und ihrer Orientierung am Gast.
-
5. Juli: Neue Regionalzüge – Aushängeschild und „Lokalbezug“
In Südtirol und dem Trentino wurden etliche Regionalzüge ersetzt. Bei einer Pressekonferenz werden die jüngsten Ankäufe offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
-
Brennerachse: Beiträge für Kombiverkehr – RoLa
Um den Umstieg des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene zu beschleunigen, hat die südtiroler Landesregierung nun Richtlinien zur Förderung genehmigt.
-
18. Mai: Staller Sattel ab heute geöffnet
Der Staller Sattel verbindet das Osttiroler Defereggental mit dem Südtiroler Antholzer Tal und liegt an der Grenze zwischen Österreich und Italien auf 2052 Meter. Der Passübergang ist nach der Wintersperre ab heute, Donnerstag, den 18. Mai 2017, 16 Uhr, wieder geöffnet.
-
Tirol: Transitbremse wirkt
In der ersten Maihälfte 1.323 LKW mehr auf Schiene als im Vorjahr
-
EuregioFamilyPass: Neue Vorteilskarte für Nahverkehr und Familien
Der EuregioFamilyPass ersetzt nun den SüdtirolPassfamily für den öffentlichen Nahverkehr und bietet Familien Vorteile in 150 Geschäften und Einrichtungen.
-
Delegation aus Deutschland und Tschechien informiert sich bei LH Platter
Tiroler LH Platter: „Der BBT ist ein Vorzeigebeispiel für länderübergreifende Infrastruktur in Europa“
-
BBT: LH Kompatscher informiert Delegation aus Tschechien und Sachsen
Dem BBT gilt das Interesse einer Delegation aus der Tschechischen Republik und Sachsen, die sich heute Früh bei LH Kompatscher Informationen geholt hat.
-
Minister Lotti dankt Südtirols LH Kompatscher für gute Zusammenarbeit
Der Generalsekretär der CIPE, Minister Luca Lotti, tauscht sich mit Südtirols LH Kompatscher über BBT-Zulaufstrecken aus – mit dabei einige Bürgermeister Südtirols.
-
Tirol und Südtirol im Gleichklang Richtung nachhaltiger Mobilität
Das Land Südtirol hat kürzlich unter dem Motto #smartunterwegs sein Aktionspaket für nachhaltige Mobilität gestartet. Konkret gibt es eine Ankaufsprämie von 4.000 Euro für Elektroautos. Auch im Bundesland Tirol wird der Ankauf von E-Autos, Hybridfahrzeugen (ausgenommen Diesel) und Wasserstoffautos ab 1.3.2017 mit bis zu 4.000 Euro unterstützt.
Inhalt teilen: