News
-
Tirol bedankt sich für herausragende Verdienste
Heute (20. Februar) haben der Tiroler Landeshauptmann Platter und sein Südtiroler Amtskollege Kompatscher die Ehrenzeichen des Landes Tirol verliehen.
-
Andreas-Hofer-Gedenkstätte in Mantua nimmt Form an
Innerhalb Februar 2020 soll in Mantua eine gemeinsame Andreas-Hofer-Gedenkstätte errichtet werden. Das Euregio-Projekt startet nun in die operative Phase.
-
"Prima la musica 2019": Auftakt kommende Woche in Meran
An die 1000 junge Musizierende aus Nord-, Ost und Südtirol treten in der kommenden Woche zum Landeswettbewerb von "Prima la musica" an.
-
ProMemoria Auschwitz 2019
Erinnerungskultur für Jugendliche
-
Cultur.a Lounge zur suggestiven Kraft der traditionellen Trachten
Über die Bedeutung der Trachten im Alpenraum diskutierten gestern Abend an der Eurac Fachleute unterschiedlicher Sektoren bei "Cultur.a Lounge".
-
Gemeinsame Forschungsprojekte: Förderanträge können eingereicht werden
Das Amt für Wissenschaft und Forschung der autonomen Provinz Bozen hat erste Ausschreibung "Joint Projects Südtirol-Österreich" veröffentlicht.
-
Tirol: Höchste Auszeichnung für früheren Landtagspräsidenten und Landeshauptmann
Der frühere Landtagspräsident und Landeshauptmann a.D. Herwig van Staa erhielt heute, Donnerstag, die höchste Auszeichnung des Landes Tirol: Im Rahmen einer Festsitzung des Landtages in Innsbruck überreichten LH Günther Platter und LTPin Sonja Ledl-Rossmann dem ehemaligen Spitzenpolitiker den Ring des Landes Tirol.
-
Gedenkfeier zum Todestag Kaiser Maximilians I.
Am 12. Jänner vor 500 Jahren starb Kaiser Maximilian I. in Wels. Seinen Todestag nahmen das Land Tirol und die Stadt Innsbruck heute, Samstag, zum Anlass, seiner feierlich zu gedenken.
-
Preis für Föderalismus- und Regionalforschung 2019
Die Landtagspräsidentinnen und -präsidenten der österreichischen Bundesländer und Südtirols und das Institut für Föderalismus schreiben den Preis für Föderalismus- und Regionalforschung 2019 aus.
-
Foto- und Urheberrecht: Team Lichtbild veröffentlicht Handreichung
Was darf ich fotografieren, was darf ich veröffentlichen, wie steht es um die Bildrechte? Antworten gibt nun eine Online-Publikation.
Inhalt teilen: